Alle Episoden

Wie Jesus Mitbringfeten feierte … Sind persönliche Treffen out?

Wie Jesus Mitbringfeten feierte … Sind persönliche Treffen out?

14m 1s

In dieser Folge geht es um den spannenden Unterschied zwischen digitalen und realen Freundschaften. Begegnen sich Menschen anders, wenn sie sich persönlich sehen? Gibt es einen Unterschied zwischen Online-Bekanntschaften und Freundschaft? Verändert sich unser Denken, Handeln und die Art unseres Zusammenlebens durch die Digitalisierung? Stöbere mit uns in biblischen Geschichten rund um Gemeinschaft, Freundschaft und das Zwischenmenschliche zu Zeiten Jesu und erfahre, wie sie Impulse und Wegweiser in heutiger Zeit sein können!

Die Römer sind Schweine … Wie viel Humor hatte Jesus?

Die Römer sind Schweine … Wie viel Humor hatte Jesus?

13m 10s

In dieser Folge wollen wir herausfinden, was heitere Gelassenheit bedeuten kann. War Jesus ein heiterer Mensch, der auch mal gelacht hat? Was genau verstehen wir unter Heiterkeit und gab es in der Bibel Humor? Kann Humor eine Möglichkeit sein der Hilflosigkeit zu begegnen oder gar Waffe und Gebet sein? Wir laden dich ein mit uns in bekannten Geschichten und biblischen Erzählungen der Evangelisten zu stöbern, die Antworten auf diese und weitere Fragen rund um heitere Gelassenheit liefern.

Lass das Unkraut einfach wachsen … Bringen Fehler uns weiter?

Lass das Unkraut einfach wachsen … Bringen Fehler uns weiter?

13m 17s

In dieser Folge geht es um Gott und die Welt! Wie können wir mit Sorgen und Krisen in der Welt umgehen und wie können dabei neue Perspektiven, Wege und Blickwinkel zum Gewinn für uns werden? Ist es mutig Fehler zu machen und wie können sie uns vielleicht sogar nützen? Wie zeigen sich in dem Zusammenhang Gerechtigkeit und Barmherzigkeit? Begleite uns auf einer spannenden Entdeckungsreise und finde heraus, welche Antworten wir in der Bibel auf diese Fragen finden!

Jesus, denk an dein Brot … Wie bedeutsam sind Erinnerungen?

Jesus, denk an dein Brot … Wie bedeutsam sind Erinnerungen?

12m 42s

In dieser Folge geht es um die Bedeutung von Geschichte und Erinnerung. Können wir aus der Vergangenheit, aus der Geschichte lernen? Lernen wir durch die Erfahrungen Älterer und können sie auch von den jungen Menschen lernen? Wie bedeutsam sind Erinnerungskisten? Entdecke biblische Traditionen und erfahre, wie bedeutsam die Bewahrung von Erinnerungen sein kann.

Wer ohne Schuld ist … Kann Schuld auch etwas Gutes sein?

Wer ohne Schuld ist … Kann Schuld auch etwas Gutes sein?

15m 37s

Heute geht es um Schuld und Verzeihen. Was verbindet Schuld und Verzeihen und gehört das Schuldigwerden zum Menschsein dazu? Hat es auch positive Effekte schuldig zu werden und in welchem Zusammenhang steht die Buße damit? Verzeiht Gott alles? Begib dich mit uns auf die Suche nach Antworten auf diese Fragen und erfahre, wie das Schuldigwerden neue Kräfte wecken kann und welche überraschenden Geschichten in der Bibel es dazu zu entdecken gibt!

Gemeinsam und trotzdem einsam … Bestimmen Follower unseren Wert?

Gemeinsam und trotzdem einsam … Bestimmen Follower unseren Wert?

16m 27s

In dieser Folge geht es um die Einsamkeit, ihre Folgen und den Unterschied zum Alleinsein. Wie wichtig ist die Gemeinschaft für den Menschen? Macht uns Einsamkeit krank? Welchen Stellenwert haben Follower in der heutigen Zeit und was macht wahre Freunde aus? Entdecke mit uns, wie Gottvertrauen dabei helfen kann Wege aus der Einsamkeit zu finden und erfahre wie der Glaube neue Kraft schenkt.

Wenn aus Protest Demut wird … Ist Demut noch modern?

Wenn aus Protest Demut wird … Ist Demut noch modern?

12m 34s

Heute geht es um Demut, wie sie sich in unserem Alltag zeigt und was sie uns für unser Leben schenken kann. Was genau ist Demut und was nicht? Welche Auswirkungen haben falsche Übersetzungen in der Bibel und wie kommt man solchen Übersetzungsfehlern auf die Spur? Warum sollen wir sein wie Senfkörner und gibt es auch ein modernes Wort für Demut? Begleite uns auf einer abwechslungsreichen Entdeckungsreise durch biblische Geschichten!

Lukas, das ist alles nur geklaut… Erzählen die Evangelisten Märchen?

Lukas, das ist alles nur geklaut… Erzählen die Evangelisten Märchen?

12m 3s

In dieser Folge geht es um die Entstehung der Evangelien und die Bedeutung der verschiedenen Perspektiven der Evangelisten. Warum wurden die Geschichten erst lange nach Jesu Tod aufgeschrieben? Welche Rolle spielten Apostel wie Paulus und die anderen Evangelisten bei der Verbreitung seiner Botschaft? Wie prägten die jeweiligen historischen Umstände und Zielgruppen die Inhalte der Texte prägten und warum hilft ein Verständnis des damaligen Zeitalters, die Bibel besser zu begreifen? Komm mit auf eine spannende Reise in die Anfänge des Neuen Testaments!

Wenn Jesus Jude war… Warum sind wir dann Christen?

Wenn Jesus Jude war… Warum sind wir dann Christen?

17m 5s

Diese Folge thematisiert die historischen und religiösen Hintergründe, die Jesus als Juden prägten. Welche Wurzeln hat Jesus? Wie waren die politischen Verhältnisse seiner Zeit und wie kam die Trennung von Judentum und Christentum im Laufe der Geschichte zu Stande? Warum wurde Jesus zu "Christus" und was bedeutet das für unseren Glauben heute? Erfahre, wie Jesus Botschaft von Gerechtigkeit und Menschlichkeit seinen Weg von der jüdischen Tradition in die Welt des Christentums fand.

Randalieren wie Jesus im Tempel … Führt uns Empörung zum Ziel?

Randalieren wie Jesus im Tempel … Führt uns Empörung zum Ziel?

16m 13s

In dieser Folge geht es um die Kraft der Empörung: Von Jesu Reaktion im Tempel bis hin zu modernen Bewegungen wie Klimakleber und dem Kampf gegen Gewalt an Frauen. Warum ist Empörung wichtig, und wie kann sie zur Veränderung beitragen? Gab es prophetische Stimmen in der Bibel, die Mut und Handlungswillen aus Empörung schöpften? Erfahre, wie Wut und Enttäuschung in positive Energie und sinnvolles Handeln umgewandelt werden können.